Veranstaltungen

NEUE SELBSTHILFEGRUPPE

Einladung zur neugegründeten ADHS – Selbsthilfegruppe Graz für Angehörige von Vor – und Pflichtschulkindern!

Das nächste Treffen findet am Dienstag, 23. Jänner 201, 18 Uhr in der Selbsthilfe Steiermark, Lauzilgasse 25/3, 8020 Graz statt.

Nähere Infos finden Sie HIER.

NEUE SELBSTHILFEGRUPPE Weiterlesen »

Das war der Tag der Selbsthilfe….

Im Rahmen verschiedenster Fachvorträge, einem kostenlosen Gesundheitscheck und Infoständen wurde das Potential von Selbsthilfe sichtbar gemacht und der Gedankenaustausch von Betroffenen, Interessierten und Professionist*innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich gefördert. Projektpräsentationen von Studierenden der FH JOANNEUM und Schüler*innen der HLW Sozialmanagement rundeten das Programm ab.

Ein herzliches DANKE allen Teilnehmer*innen für Ihr Interesse am Thema „Selbsthilfe“,
ein DANKE allen Vertreter*innen steirischer Selbsthilfegruppen für die Informationsstände, ein DANKE allen Referent*innen und politischen Vertreter*innen, ein DANKE allen Firmen und Organisationen für den Gesundheitscheck!

Das war der Tag der Selbsthilfe…. Weiterlesen »

Langzeiterkrankung- Was kann ich tun?

Leben Sie/lebt ein Mitglied Ihrer Familie oder jemand aus Ihrem Freundeskreis mit einer Langzeiterkrankung wie etwa Diabetes, Migräne, einer Allergie oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung?

Lernen Sie in diesem Kurs neue Möglichkeiten kennen, Ihren Alltag aktiv und gesundheitsbewusst zu gestalten, etwa

  • wie Sie unterschiedlich mit Schmerzen umgehen können,
  • wie Sie sich Ihr persönliches Bewegungsprogramm zusammenstellen,
  • wie Sie sich gesünder ernähren können,
  • Wege und Ideen, anders mit Einschränkungen im Alltag umzugehen,
  • wie Sie sich am besten auf einen Besuch bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorbereiten,
  • wie Sie sich selbst motivieren können,
  • wie Sie mit Herausforderungen umgehen können, wenn jemand aus Ihrer Familie oder Ihrem FreundInnenkreis mit einer chronischen Erkrankung lebt.

Das sechsteilige Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer startet im April 2018 und ist für Interessierte und Betroffene gedacht.  Bitte geben Sie die Information auch gerne weiter.
Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen finden Sie unter Selbstmanagement-Kurs oder auf dem Flugblatt des Frauengesundheitszentrums!

Langzeiterkrankung- Was kann ich tun? Weiterlesen »

Neue Broschüre – Gruppenverzeichnis A-Z

Seit Jänner 2017 gibt es das Gruppenverzeichnis aller steirischen Selbsthilfegruppen, -organisationen und -vereine auch in einer Druckversion/Papierform. Die brandneue Broschüre konnte mit Unterstützung der Apothekerkammer, der Ärztekammer u.a. finanziert werden und wird in allen steirischen Apotheken, bei ausgewählten Ärzt*innen und Beratungszentren im Gesundheits- und Sozialbereich aufgelegt.

Danke an alle Unterstützer*innen!

 

 

Neue Broschüre – Gruppenverzeichnis A-Z Weiterlesen »

Film: Österreichische Selbsthilfegruppen berichten…

Wussten Sie schon? Es gibt einen Kurzfilm über österreichische Selbsthilfegruppen!
Der Verein Achterbahn, eine steirische Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, hat 2015 bei diesem Projekt mitgemacht und uns den Filmlink geschickt!
Danke fürs Teilen!

Du bist nicht alleine – helfen wirkt!

In Österreich gibt es ca. 1700 Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich. Die Leiter*innen arbeiten ehrenamtlich. Einige kommen hier zu Wort und berichten, wie sie Patient*innen unterstützen und was sie sich von Ärzt*innen, Politik und der Gesellschaft wünschen.
Betroffene erzählen über ihre Erfahrung in Selbsthilfegruppen und auch ein Arzt erklärt, warum er seinen Patient*innen gerne Selbsthilfegruppen empfiehlt

 

Film: Österreichische Selbsthilfegruppen berichten… Weiterlesen »

Langzeiterkrankung – Was kann ich tun?

Leben Sie/lebt ein Mitglied Ihrer Familie oder jemand aus Ihrem Freundeskreis mit einer Langzeiterkrankung wie etwa Diabetes, Migräne, einer Allergie oder einer Herz-Kreislauf-Erkrankung?

Lernen Sie in diesem Kurs neue Möglichkeiten kennen, Ihren Alltag aktiv und gesundheitsbewusst zu gestalten, etwa

  • wie Sie unterschiedlich mit Schmerzen umgehen können,
  • wie Sie sich Ihr persönliches Bewegungsprogramm zusammenstellen,
  • wie Sie sich gesünder ernähren können,
  • Wege und Ideen, anders mit Einschränkungen im Alltag umzugehen,
  • wie Sie sich am besten auf einen Besuch bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorbereiten,
  • wie Sie sich selbst motivieren können,
  • wie Sie mit Herausforderungen umgehen können, wenn jemand aus Ihrer Familie oder Ihrem FreundInnenkreis mit einer chronischen Erkrankung lebt.

Das sechsteilige Selbstmanagement-Programm für Frauen und Männer startet im Mai 2017 und ist für Interessierte aus dem Bereich der Selbsthilfe – aber auch darüber hinaus gedacht!  Bitte geben Sie die Information an Betroffene weiter! Wir freuen uns auf Sie!

Nähere Informationen finden Sie unter Selbstmanagement-Kurs oder auf Flugblatt des Frauengesundheitszentrums!

Langzeiterkrankung – Was kann ich tun? Weiterlesen »

Effizient zusammenarbeiten – ohne Spannungen in der Gruppe

Schon am 17. und 18. Februar gibt es die nächste Weiterbildung für unsere Kontakt- und Ansprechpersonen der steirischen Selbsthilfe!

Das Leitthema von Modul 2 dieser Weiterbildungsserie ist Konfliktmanagement – effizient zusammenarbeiten ohne Spannungen in Selbsthilfegruppen. Der inhaltliche Bogen wird von Konflikte erkennen, Konflikte benennen und Konflikte lösen gespannt.

Frau Grohotolsky ist Expertin in der Gesundheitsförderung und seit 1999 als Trainerin für Selbsthilfegruppen tätig. Profitieren Sie von Ihrem reichen Erfahrungsschatz und melden Sie sich bis 03. Februar 2017 an, um Ihren Platz zu sichern! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Anmeldung erbeten unter: office(at)selbsthilfe-stmk.at

Effizient zusammenarbeiten – ohne Spannungen in der Gruppe Weiterlesen »