Die Form der Kommunikation im Jahr 2022
Die COVID-Pandemie hat einen gesellschaftlichen Wandel beschleunigt, nämlich den der Digitalisierung und die damit verbundene Änderung der Kommunikation. Neue Medien und vor allem Social-Media-Plattformen sind in den Vordergrund getreten, die neuartige Formen der Kommunikation erzeugt haben. Besonders Videos spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Theoretischer Input
Social-Media-Plattformen & Zielgruppen: Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn, SnapChat, TikTok, Xing, Pintarest, WhatsApp…
- Wer blickt da eigentlich noch durch?
- Welche Ziele und Eigenheiten verfolgen alle diese Plattformen?
- Welche Zielgruppen sind wo und aus welchem Grund zu finden und wohin geht die Reise?
Storytelling: Geschichten bleiben in Erinnerung – schon die Menschen in der Steinzeit wussten das und haben Geschichten erzählt, um Informationen zu verbreiten.
- Wir werfen einen Blick auf die Grundlagen des Storytellings und wie man Storytelling in allen Facetten des täglichen Lebens effizient einsetzen kann.
Nützliche Tools zur einfachen Umsetzung: Von Videoaufnahme über Fotobearbeiten bis hin zum Projektmanagement sehen wir uns praktische digitale Tools an.
- Welche digitalen Tools gibt es, die das Leben einfacher machen?
Praktisches Erarbeiten
Videos machen mit dem Smartphone
- Was ist notwendig, um geniale Videos mit dem Smartphone zu drehen und zu bearbeiten?
- Welche technischen Grundlagen einer Smartphone-Kamera benötigen wir zur kreativen Bildgestaltung?
In praktischen und zeitgemäßen Beispielen gehen wir Schritt für Schritt durch, wie man für Social-Media Videos produziert, Interviews und Statements richtig aufnimmt und welche verschiedenen Apps und Programme für die Bearbeitung von Videos erhältlich sind. Außerdem besprechen wir reale Anwendungsbeispiele für die Selbsthilfe.
Datum | Zeit | Raum | Ort | Referent*in |
Mittwoch 06.04.2022 |
9 – 17 Uhr | 3.09 | Brauhausquartier 17/G4 8055 Graz |
Florian Semmler, BA |
Moderator
Florian Semmler, BA, hat Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und als Kameramann für verschiedene deutschsprachige Fernsehsender gearbeitet. Im Jahr 2015 hat Florian Semmler das Unternehmen mediapool gegründet, das sich auf die Produktion von Marketing-Videos spezialisiert hat.
Anmeldeschluss | Zielgruppen | Veranstalter*in | Partner*in |
2 Wochen vor Beginn |
-Sprecher*innen von SHG -SHG Mitglieder |
Selbsthilfe Steiermark | Fonds Gesundes Österreich |
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie Fragen zu Anreise, Unterkunft, Vorbereitung und Material haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an das Büro der Selbsthilfe Steiermark.
Jetzt anmelden Zur Übersicht