Engagierte Menschen, die viel Sinn darin sehen anderen zu helfen, neigen oft dazu – beflügelt vom Erfolg – sich zu verausgaben. Bringt man ein paar Dinge ins Rollen, kann sich eine Eigendynamik entwickeln, die zum Gefühl führt, sich in einer rollenden Lawine zu befinden, von der man mitgerissen wird.
Damit Sie Ihr “Energie-Konto” nicht ständig “überziehen” und sich weiterhin für andere Menschen erfolgreich einsetzen können, ist eine fundierte Selbstfürsorge, ein achtsamer Umgang mit sich selbst sowie eine gesundheitsförderliche Einteilung des eigenen “Energiebudgets” erforderlich. Durch gesunde Abgrenzung und vermehrte Beachtung eigener Bedürfnisse wird die Widerstandskraft, die Stress-Resilienz, gefördert.
- Achtsamkeitsbasierte Selbstfürsorge
- Entspannungsförderung durch Selbsthypnose und Mediationstechniken
- Resilienz Stärkung in Anlehnung an das Zürcher Ressourcenmodell
Datum | Zeit | Raum | Ort | Referentin |
Freitag 14.10.2022 |
9 – 17 Uhr | 3.09 | Lauzilgasse 25, 3. Stock 8020 Graz |
Mag.a Doris Wolf |
Moderatorin
Mag.a Doris Wolf ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Sexualpsychologin und wendet in Ihrer Praxis ua. Klinische Hypnose an. Als internationale Dozentin unterrichtet sie und hält Vorträge im Gesundheitsbereich. Österreichweit engagiert sie sich in vielen Selbsthilfegruppen.
Anmeldeschluss | Zielgruppen | Veranstalter | Partner |
2 Wochen vor Beginn |
-Sprecher*innen von SHG -SHG Mitglieder |
Selbsthilfe Steiermark | Fond Gesundes Österreich |
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie Fragen zu Anreise, Unterkunft, Vorbereitung und Material haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an das Büro der Selbsthilfe Steiermark.
Jetzt anmelden Zur Übersicht