in Anlehnung an die “Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg”
Grundsätzlich schaffen wir über Sprache die Verbindung zu anderen Menschen. Wir unterscheiden dabei Worte, die trennen von Worten, die Verbindung schaffen. Wertschätzung und Klarheit in der Sprache sorgt für ein konstruktiveres Miteinander und steigert die Effizienz der Zusammenarbeit. Häufig sind wir in der Situation, Konflikte zu lösen, oder bei Kolleg*innen unser Unbehagen anzusprechen. Hier passieren viele Verletzungen. Gleichzeitig wollen wir in schwierigen Situationen einfühlsam und professionell agieren.
Dieses Seminar in Anlehnung an Rosenbergs „Gewaltfreier Kommunikation” geht in Theorie und Praxis auf schwierige Situationen ein und bietet Werkzeuge zur Anwendung.
- Kritik, innere Konflikte ehrlich und wirksam ansprechen
- Empathische Gesprächsführung
- Training, Reflexion und Austausch im Forum und in der Kleingruppe
Datum | Zeit | Raum | Ort | Referent |
10.11.2021 | 09:00 – 17:00 | 3.09 | Lauzilgasse 25, 3. Stock 8020 Graz |
Mag. Gerald Höller |
Moderator
Mag. Gerald Höller war als Psychologe Leiter der Abteilung in einer Rehabilitationsklinik, arbeitet in eigener Praxis im Seminar- und Managementbereich, in Einzel- und Gruppenberatung und ist seit 1990 Trainer.
Ausbildungen in den Bereichen Organisations- und Wirtschaftstrainings, sowie Organisations- und Familienaufstellungen.
Anmeldeschluss | Zielgruppen | Veranstalter | Partner |
2 Wochen vor Beginn |
-Sprecher*innen von SHG -SHG Mitglieder |
Selbsthilfe Steiermark | Fond Gesundes Österreich |
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie Fragen zu Anreise, Unterkunft, Vorbereitung und Material haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an das Büro der Selbsthilfe Steiermark.