Inhalt:
- Grundlagen Projektmanagement
- Chancen und Stolpersteine in Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten
- SMART-Zielformulierung
Methoden:
- Theoretischer Input
- Kleingruppenarbeit (2-3 Peronen) und Diskussion
- Erfahrungsaustausch zu aktuell anstehenden Projekten der Selbsthilfegruppen (voneinander lernen) anhand des Projektantragsformulars der Österreichischen Sozialversicherung
Ziel des Workshops ist die Stärkung der Teilnehmer*innen in der Projektantragstellung sowie Feedback in der Gruppe zu erhalten um ihre Ideen und Projekte weiterzuentwickeln
Datum | Zeit | Raum | Ort | Referent*in |
08.05.2021 | 15:00 – 19:00 | 3.09 | Lauzilgasse 25, 3. Stock 8020 Graz |
Mag.a (FH) Veronika Spiller |
Moderatorin
Mag.a (FH) Veronika Spiller ist Sozialarbeiterin, Dipl. Mediatorin und Konfliktreglerin,
derzeit Masterstudium Erwachsenen- und Weiterbildung an der Karl-Franzens-Universität Graz,
Zusatzausbildung im Bereich der digitalen Praxis in der Erwachsenenbildung.
Anmeldeschluss | Zielgruppen | Veranstalter | Partner |
2 Wochen vor Beginn |
-Sprecher*innen von SHG -SHG Mitglieder |
Selbsthilfe Steiermark | Fond Gesundes Österreich |
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie Fragen zu Anreise, Unterkunft, Vorbereitung und Material haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an das Büro der Selbsthilfe Steiermark.